Liebe Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Theater eröffnet neue Perspektiven, schafft gemeinschaftliche Erlebnisse und regt zum Nachdenken an. Unter dem Motto Schule macht Theater, Theater machtSchule laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit Ihrer Klasse die kulturelle Vielfalt Biberachs zu entdecken und dabei auch unser ergänzendes pädagogisches Angebotzu nutzen.
Unser Programm richtet sich an alle Jahrgangsstufen sowie an Lehrkräfte und bietet vielfältige Anknüpfungspunkte an den Lehrplan: vom Klassiker Der zerbrochne Krug, über das englischsprachige Schauspiel On the Move, bis hin zur Wissenschaftsshow Die Physikanten oder dem Schauspiel Ein deutsches Mädchen, das zur Auseinandersetzung mit Demokratie und politischer Bildung einlädt.
Für Schulklassen bieten wir ein exklusives Ticketangebot zum Preis von 5 € pro Person – eine ideale Möglichkeit, Theater als festen Bestandteil im Schulalltag zu verankern.
Darüber hinaus finden Sie in diesem Programmheft auch spannende Formate für Lehrkräfte – unterhaltsam, informativ und inspirierend. Sie werfen einen frischen, mitunter humorvollen Blick auf Themen wie Kommunikation, Menschenrechte oder dem Lehrer/Lehrerinnen-Dasein selbst.
Wir freuen uns auf anregende Begegnungen mit Ihnen und Ihren Klassen und stehen bei Fragen oder Anregungen jederzeit gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Dorothea Weing, Leitung Kulturamt
Uns ist es wichtig individuelle Bedürfnisse einzelner Klassen zu berücksichtigen. Gerne klären wir diese vorab in einem Gespräch mit der Lehrkraft. Die vorgeschlagenen Module sind frei kombinierbar und müssen nicht zwingend aufeinander aufbauen.
Das Theater-ABC
Schulbesuch und spielerisches Erarbeiten des sogenannten
„Theater-Knigge“.
Das Theaterstück
- Erarbeiten eines Erwartungskataloges.
- Stückbezogene, inhaltliche Vorbereitung auf den Theaterbesuch.
Die Theaterbühne: Blick hinter die Kulissen der Stadthalle
- Kennenlernen des Bühnenraumes.
- Erlebnis Backstage: Einblicke in den technischen Bühnenbereich.
Der Theaterbesuch
- Die Theaterpädagogin begleitet die Klasse beim Treffen mit einem oder mehreren Akteuren des Theaterstückes, nach Möglichkeit Begehung des Bühnenbildes.
Die Theaterkritik: Reflexion
- Spielerisches Erarbeiten der Kernaussage des Theaterstückes.
- Wie war‘s? Besprechen des in Modul 2 angefertigten Erwartungskataloges.
- Überreichung des „Theater-Diploms“.