Zum Inhalt springen
Bild über den Wettbewerb

Erfahre alles über den
Urban Danceprix Wettbewerb

urban danceprix– showcontest

Bei dem Wettbewerb handelt es sich um einen Showtanzwettbewerb für urbane Tänze. Es können sich Tanzgruppen von 4 bis 16 Personen ab einem Alter von 16 Jahren bewerben. Beim Finale entscheidet dann eine Fachjury und das Publikum über die Verteilung der Preisgelder.

Hinter dem Begriff „urbane Tänze“ verbergen sich eine Vielzahl einzelner Tanzstile, die sich im urban geprägten Umfeld der letzten 40 Jahre in den Metropolen der Welt entwickelt haben. Vorreiter in vielen Bereichen waren und sind Protagonisten in den USamerikanischen Großstädten wobei in den vergangenen 15-20 Jahren auch starke Einflüsse aus Mitteleuropa und Japan zu erkennen sind. Weltweite Verbreitung erfuhren die Tanzstile und Entwicklungen über Medien wie Film, TV und in letzter Zeit das Internet. Maßgeblich beeinflusst wurden die verschiedenen Tanzstile durch die untrennbar verbundene HipHop-Kultur und deren musikalische Bezüge aus Funk, Rhythm and Blues, Soul, Rap und Housemusik. So sind aktuell die bekanntesten Tanzstile die des Locking, Boogaloo, Popping, Breaking/B-Boying, Soulfunk, Hip Hop, Housedance, Krumping, Turfing, C-Walk, Waacking, Vouging und Jerking. Organisationen, die dem urbanen Tanzbereich Struktur geben würden, gibt es nicht, was nicht zuletzt mit der besonderen Eigenart dieser Tänze zusammenhängt, bei der die eigene Kreativität und Originalität des einzelnen Tänzers bzw. der Gruppe im Vordergrund steht und mit denen damit eine stetige Entwicklung und Veränderung der Tanzstile einhergeht. 

VIP'S '25

Ein vielseitiger Tänzer mit Wurzeln in der Hip-Hop und House Szene. Er ist bekannt für seine musikalischen und flüssigen Bewegungen.

Ein Pionier der Breaking- und Popping-Szene, der die Urban Dance-Kultur seit Jahrzehnten mitgestaltet. 

Eine erfahrene Tänzerin und Choreografin, die mit dem Blick fürs Detail immer ein gutes Gespür für außergewöhnliche Talente hat.